“Ne saubere Wahl”
von Manfred Bonertz
Ins Münsterländer Platt übersetzt von Maria Wienecke
Bruno Brauer ist seit 20 Jahren Bürgermeister. Seine Wiederwahl scheint gesichert, weil es, wie schon bei den letzten beiden Wahlen keinen Gegenkanditen gibt.
Kräftig unterstützt wird Brauer von seinem Parteifreund Hollinger, einem finanzstarken Sägewerksbesitzer, zugleich größter Arbeitgeber in der Region.
Beide wirtschaften auch gerne in die eigene Tasche, sehr zum Leidwesen der resoluten Klara und der Umweltschützerin Ute, deren Anliegen der Bürgermeister kaum ernst nimmt.
Für Amtsdiener Anton ist seine Ruhe und sein Feierabendbier wichtiger als die anstehende Wahl und Bürgermeistergattin interessiert sich ohnehin mehr für die Mode als für die Politik.
Aber diesmal verlangt der neue Landrat, dass mindestens eine weitere Person zur Wahl steht, damit das demokratische Prinzip gewahrt ist. Bruno selbst soll dafür sorgen.
Er sucht, weil er seine Wiederwahl keinesfalls gefährden will, einen geeigneten, das heißt einen chancenlosen Kandidaten.
Sein Stellvertreter Gustav ist sich für die Rolle des Strohmanns allerdings zu schade.
Schließlich gelingt es Bruno seine Putzfrau Paula Lenz zur Kandidatur zu überreden. Die ist vordergründig nur an 5000€ Wahlkampfunterstützung interessiert.
Aber selbst Paulas Neffe Niko und Rathaus-Sekretärin Simone staunen nicht schlecht. In dieser Putzfrau steckt mehr, als man erwartet.
Schauspieler:
Heinz-Josef Winkelsett als Bruno Brauer, Bürgermeister von Albachten
Nele Grüter als Simone, Sekretärin des Bürgermeisters
Martina Döbbeld als Paula Lenz, Putzfrau im Rathaus und spätere Bürgermeisterkandidatin
Ralf Wilhelmer als Anton, Amtsdiener im Rathaus
Margret Winkelhaus als Klara, resolute Witwe
Bernhard Passlick als Hollinger, Parteifreund des Bürgermeisters und Sägewerksbesitzer
Peter Blume als Gustav, etwas einfältiger Parteifreund des Bürgermeisters
Leon Hegemann als Niko, Computerfachmann und Neffe von Paula
Veronika Rottmann als Ute Grasmück, engagierte Umweltschützerin
Andrea Schöppner als Elfriede Brauer, Ehefrau des Bürgermeisters
Spielleitung:
Maria Wienecke
Souffleusen:
Maria Rölver
Reinhard Surmann
Mädchen für Alles:
Evelyn Reiß
Maske:
Claudia Golz
Bühnenassistenz:
Angelika Michel
Technik und Bühnenbau:
Horst Scholler
Jochen Hoffmann
Berni Drees
Werner Winkelhaus
Martin Feldhaus
Stefan Grüter
Theo Mengelkamp
Moritz Homann
Norbert Strothoff
Thomas Schöppner
Abendkasse:
Andreas Rölver